Herzlich Willkommen
bei unserem Hamburger Croquet Club (HCC) auf dem schönen Helenenhof in Renzel vor den Toren Hamburgs. Auf unseren zwei Croquetlawns treffen wir uns regelmäßig zum Training, und wir veranstalten Turnier wie die Deutschen Meisterschaften im Golfcqroquet oder den Helenen-Cup.
Gäste und Freunde des Croquetsports aus der ganzen Welt sind jederzeit bei uns willkommen. Wer hineinschnuppern möchte, meldet sich bitte am besten per Mail oder ruft einfach an. Wir vereinbaren dann gerne einen Termin.
So schön sieht es bei uns aus:
Unser Hamburger Croquetclub im Film
Strategie auf Grün
Croquet (oder Krocket) ist eine der technisch und strategisch anspruchsvollsten Rasensportarten. Gefordert sind taktisches Geschick, Konzentration, Ballgefühl und ein guter Überblick. Die spannende und sportliche Herausforderung und der faire Wettkampf faszinieren dabei ebenso wie die geistreiche und vergnügliche Atmosphäre rund um den Court.
Technik mit Köpfchen.
Krocket spielen heißt Mitdenken. Wind und Wetter beeinflussen den Lauf der Kugel ebenso wie die Beschaffenheit des Rasens. Mit Winkeln und Schlagtechniken kennt sich der Krocket-Spieler aus und wie beim Schach gilt es, die Spielzüge des Gegners im Voraus zu erahnen, zu berechnen und zu durchkreuzen. Jeder Spielzug erfordert hohe Konzentration beim Zielen,
exakte Schlagführung und Gelassenheit.
Geschichte vom Croquet
in Hamburg seit 1640
Schon im Jahr 1640 wurde auf der Strasse Palmaille in Altona "Palla a Maglio" = Kugel mit dem Hammer" gespielt, auf 800 Meter Länge mit drei Bahnen. Ein Vorläufer des Croquet Spiels, verbreitet auf vielen fürstlichen Höfen Europas und den Nobelvierteln der Großstädte.
Bekannt wurde Croquet ab dem Jahr 1868 durch den All England Croquet Club, der Jahre später in All England Lawn Tennis and Croquet Club umbenannt wurde (Wimbledon). Ein dortiger Croqueplatz wurde geteilt in zwei Tennis Plätze (Rasen).
In Deutschland sehr verbreitet ist das Gartenkrocket für Kinder, dass aber absolut nicht vergleichbar ist mit unserem sportlich anspruchvollen Croquet-Sport.
Der Hamburger Croquet Club (HCC) von 1998
Seit dem Jahr 1998 wird in Hamburg (wieder) die Spielart Golf-Croquet sowie Association Croquet gespielt. Zuerst in öffentlichen Parkanlagen, später auf den ehemaligen Hockeyfeldern des Tennis-Hockey-Krocket-Club-Rissen. Die Krocketplätzen wurde 2012 für das Hockeysiel mit Kunstrasen belegt.
Daher zog der Hamburger Croquet Club um auf dem Helenenhof in Renzel. Auf den dort angelegten zwei Spielfeldern mit Golf Green Gras wurden in den letzten Jahren die Deutschen Meisterschaften in Golf-Croquet ausgetragen. Auch spielen wir hier das in Asien sehr verbreitete "Gateball".
Nach englischem Vorbild sind wir ein "private members club" , kein eingetragener Verein. Wir spielen von Mai bis Oktober jeden Sonntag Nachmittag in der traditionellen weissen Sportkleidung - und beenden das Wochenende mit Kaffee und Kuchen in unseren gemütlichen Clubräumen.
Im Clubhaus befinden auch sich Hotelunterkünfte für Reisende. Wer neugierig ist, diese Sportart kennenzulernen, ist gern willkommen.